Sonderseite Bürgerentscheid
Freiflächen Photovoltaikanlage

Sonderseite

Auf dieser Seite geht es um Informationen zu dem Bürgerentscheid am 08.10.2023 über eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf Fl.-Nr. 312 in Wallgau.

Mit Pressemitteilung und Infoblatt beider Seiten Pro und Contra.
+++ Mit Antworten auf viele Fragen +++

Sachliche Informationen zum Thema Bürgerentscheid Freiflächen-Photovoltaik.
Ich  erhebe jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Anmerkungen, Fragen, Ergänzungen oder Korrekturvorschläge bitte gerne an administrator@woiga.de oder persönlich bzw. telefonisch.
Natürlich werden Rückmeldungen beantwortet, das ist für mich selbstverständlich.

Um welches Grundstück geht es bei dem Bürgerbegehren:

  • Fl.-Nr. 312 Gemarkung Wallgau
  • Gesamtfläche des Grundstücks 15.463m²
  • Größe einer möglichen Photovoltaik unbekannt
  • Derzeitige Nutzung 11.373 m² Grünland; 3.017 m² Tagebau, Grube, Steinbruch; 1.073 m² Gehölz

Flurnummer 312 Gemarkung Wallgau, zur Größe einer Photovoltaik k.A. max. 1,5 ha möglich

Pro Freiflächen-PV

Pressemitteilung der Initiatoren des Bürgerbegehrens (hier klicken)*


Contra Freiflächen-PV

Infoblatt gegen die Freiflächen-PV Anlage (hier klicken)*

=========================================================
* = Zeitungsartikel, Pressemitteilung oder das Infoblatt gebe ich hier 1:1 wieder, das heißt nicht dass ich von der Redaktion woiga.de hinter diesen Inhalten stehe.
Bilden Sie sich ihre Meinung selbst.
=========================================================

Fachmeinungen / amtliche Quellen / Faktencheck

Einzelne Antworten über die PV-Anlage

  • Ist eine Freiflächen-PV Bodenversiegelung?
    => hier die Antwort: (Nein. AW: Umweltministerium)
    Speicher schon ca. 40m² (AW: Vispiron)
  • Der Standort der PV-Anlage wird durch das Soierngebirge verschattet, so dass diese nicht wirtschaftlich ist?
    => hier die Antwort: (Info Wirtschaftsministerium)
  • Welche Grundsteuer ist für eine Fläche mit Photovoltaik zu bezahlen?
    => hier die Antwort: (AW: A, Finanzministerium)
  • PV auf Gemeindedächern. Wie sieht das Potenzial aus?
    => hier die Antwort:
  • Wurde dem Antrag PV auf Gemeindedächern zugestimmt?
    => hier die Antwort:
  • Wie ist das Solarpotenzial aller Dächer in Wallgau?
    => hier die Antwort:
  • Wer hat die  Planungshoheit für eine Freiflächen-PV?
    => hier die Antwort: (Die Gemeinde, Info Bay. Bauministerium)


Antworten auf viele Fragen (soweit mir möglich)

Bürgerentscheid:

Der Bürgerentscheid findet zeitgleich mit der Landtagswahl am 08.10.2023 statt.
Öffnung des Wahllokals im Rathaus von 08:00 bis 18:00

  • Gibt es eine Briefwahl? Ja

Wortlaut auf dem Wahlzettel:
Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Wallgau alle notwendigen Voraussetzungen schafft, damit die „Photovoltaik-Freiflächenanlage Wallgau“ auf der Fl.Nr. 312 gebaut werden kann?

Strommix im Oberland

Landkreise: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Weiheim-Schongau

 

 
==========================================================================

+++ Bitte Informieren Sie sich und bilden sich ihre Meinung +++
Weitere Details folgen in Kürze.

=========================================================================

Vielen Dank an beide Seiten Pro und Contra für das Zurverfügungstellen ihrer Pressemitteilung bzw. Infoblattes.

WBE

Wolfgang Behling

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Datenschutzbedingungen akzeptieren

Kategorien für Beiträge

Schlagwörter

Bauernregel im September

Wie das Wetter am Magnustag, so es 4 Wochen bleiben mag. 6. September

Beitragsarchiv

Kategorien für Beiträge

Kategorien für Beiträge

Kategorien für Beiträge

Kategorien für Beiträge

Kategorien für Beiträge

Kategorien für Beiträge

Kategorien für Beiträge