Informationen Dorfplatz und Kirchenböbl
Über kein Gebäude wurde in Wallgau in den letzten Jahren mehr diskutiert als über den Kirchenböbl. (Abriss? welche Nutzung in einem Neubau? Lebensmittelgeschäft? Erhalt des Gebäudes? Welche Nutzung ist in der vorhandenen Bausubsbstanz möglich? Verkauf? Dorfladen? Erbbaurecht? Stiftung?) Wir vom Team Woiga.de haben aus diesem Grund hier einige Informationen und Fakten zum Anwesen am Dorfplatz Nr. 9 zusammengetragen bzw. selbst gemessen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Mit Zahlen und Daten
Bitte mit der Maus ins Bild klicken und die Maus bei gedrückter linker Maustaste bewegen
Quelle der Flurkarte: Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung
Lizenznehmer: 15A60206 Behling
Lizenznummern: 20220310204138.59884.784 und 20220310204238.59884.785
Bewegen des 3D-Modells:
Kippen/Drehen linke Maustaste, Zoom Mausrad, Schieben rechte Maustaste
• Maximieren auf Bildschimgröße
Gemeinderatsbeschlüsse
- NEU Der Gemeinderat stimmt in seiner Sitzung vom 13.07.2023 einstimmig dem Konzept der Arbeitsgruppe Dorfplatz für die zukünftige Gestaltung zu.
– Online-Artikel des GAP-Tagblatts vom 17.07.2023
– Online Artikel vom 27.07.2023 auf Merkur.de über das Konzept der DE zum Dorfplatz - NEU März 2023 Im Zusammenhang mit einer möglichen Neugestaltung des Dorfplatzes und den Planungen zum Kirchenböbl stimmt der Gemeinderat mehrheitlich für einen neuen Standort des Kriegerdenkmals.
- NEU Innerhalb der Dorferneuerung Wallgau hat die im Oktober 2022 gebildete Arbeitsgruppe Dorfplatz/Ortskern den derzeitigen Sachstand ihrer Arbeit zum Thema Dorfpaltz dem Gemeinderat am 19.01.2023 vorgestellt.
- Kostenschätzung Bauvorhaben Kirchenböbl
In der Gemeinderatssitzung vom 23.05.2019 stimmt der GR einstimmig für die Beauftragung einer Kostenschätzung nach DIN 276 zu einem möglichen Kirchenböblneubau.
- Abriss Villa Neuner (Bungalow)
Um Entwicklungsflächen für die Dorferneuerung und die Dorfplatzgestaltung zu schaffen, hat der Gemeinderat am 31.01.2019 TOP2 einstimmig den Abriss der Villa Neuner vorbehaltlich der Förderung durch das ALE beschlossen.
- Supermarkt in einem Kirchenböblneubau?
Der Gemeinderat stimmt einstimmig dafür die Verwaltung zu beauftragen, geeignete Bewerber mit einem konkreten Interesse zur Miete des EG’s zu finden.
Gemeinderatssitzung vom 26.07.2018 TOP4
- Erbbaurechtsvertrag?
Der Gemeinderat stimmt mit 7:5 Stimmen dafür die Frist zur Beantwortung der Verhandlungseckpunkte um 14 Tage zu verlängern.
Gemeinderatssitzung vom 22.02.2018 TOP3
- Erbbaurechtsvertrag?
Der Gemeinderat entscheidet mit 9:4 Stimmen über 14 Verhandlungseckpunkte und den Verhandlungszeitraum bis zum 31.05.2018 zu einem Erbbaurechtsvertrag.
Gemeinderatssitzung vom 23.11.2017 TOP9
- Verkauf Kirchenböbl ja oder nein?
Der Gemeinderat spricht sich einstimmig dafür aus, das Anwesen Kirchenböbl nicht zu verkaufen. Die Verwaltung wird beauftragt die Optionen Stiftung und Erbbaurecht zu prüfen.
Gemeinderatssitzung vom 20.07.2017 TOP4
- Verkauf Kirchenböbl oder Neubau?
Der Gemeinderat stimmt mit 10:3 dafür aus, weiterhin zweigleisig zu fahren und die Optionen Verkauf oder Neubau durch die Gemeinde weiter zu verfolgen.
Gemeinderatssitzung vom 01.06.2017 TOP3
- Kauf des Anwesens Kirchenböbl
Anfang 2013 beschließt der Gemeinderat das Anwesen Kirchenböbl für 480.000€ zu kaufen.
Entwicklung seit dem Kauf durch die Gemeinde 2013
- NEU! November 2022. Der im Mai 2022 neu gewählte Vorstand der Dorferneuerung hat zusammen mit weiteren engagierten Bürgern mit der Arbeit zum Thema Dorfplatz – Ortskern begonnen.
- Abriss der Villa Neuner
Im Dezember 2019 wurde gefördert durch die Dorferneuerung (ALE), die an den Dorfplatz anschließende Bebauung auf einem Gemeindegrundstück abgerissen.
- Ausschreibung zum Abriss des Bungalows aufgehoben
In der GR-Sitzung vom 09.05.2019 TOP 6 u.7 informierte BGM Zahler dass die Ausschreibung zum Abriss der Villa Neuner aufgehoben werden musste da nur ein Angebot eingegangen sei.
- In der Bürgerversammlung vom 14.03.2019 informierte Bürgermeister Zahler, warum das Vorhaben einen Vollsortimenter in einen Kirchenböblneubau zu bringen gescheitert ist.
Lesen Sie hierzu auch den Online-Artikel vom 24.03.2019 auf Merkur.de
- Vorstandssitzung der Dorferneuerung vom 13.02.2019
– Nach Gemeinderat beschließt auch der Vorstand den Abriss der Villa Neuner
Nutzungsmöglichkeiten in einem Kirchenböblneubau:
– Supermarkt (City-Markt) es gibt noch 2 – 3 Interessenten
– Dorfladen als Franchise-Konzept, Testbetrieb in der Weinstube noch für 2019 geplant
- Beiträge zum Kirchenböbl auf Woiga.de: Ca. 90 Beiträge zum Thema Kirchenböbl auf Woiga.de (Eigene Beiträge und Zeitungsartikel)
- Aktuell gültiger Bebauungsplan: Für den Dorfplatz aus dem Jahr 2003
Bebauungsplan, Legende, Begründung inkl. Gutachten. (alle Wallgauer Bebauungspläne)
- Baukosten für einen Neubau: etwa € 2,5 bis 3 Mio. (27 x 13,5m)
Vorentwurf vorgestellt in der Gemeinderatssitzung vom 26.07.2018
- 3D-Modell des Dorfplatzes mit Kirchenböbl Neubau:
Mit Abmessungen des Vorentwurfs vom 26.07.2018 ca. 27×13,5m
- 3D-Modell des Dorfplatzes mit Kirchenböbl Iststand:
Ansicht schwenken, drehen oder virtuell durch den Dorfplatz gehen.
- Aktueller Grundstückswert: € 445.000 mit Gebäude Kirchenböbl, € 517.000 unbebaut. siehe Gemeinderatssitzung vom 20.07.2017 unter TOP3
- Baukosten für einen Neubau: 1,85 Mio € inkl. Abriss (22,5 x 11m) Auflistung der Baukosten siehe Gemeinderatssitzung vom 20.07.2017 unter TOP3
- Juni 2017
In einer Gemeinderatssitzung werden Strategien für die Nutzung des Anwesens Kichenböbl am Wallgauer Dorfplatz vorgestellt. - Januar 2017 Bericht zum Dorfplatz drei Varianten Kichenböblneubau Informationstag
- Kalkulierte Mietpreise in einem Neubau: EG und OG 11 €/m², Keller 5 €/m² und DG 10 €/m²
- Zukunft Kichenböbl: Dorfversammlung vom 24.01.2017
Öffentliche Präsentation des aktuellen Standes zur Dorferneuerung, Kirchenböbl und eines Alm-Sauna-Wellness-Gartens.
- Werkstätten zum Konzept AlpenRaum
Unterstützt durch die Fa. Standort und Kommune fanden am 13.03.2015 und am 17.04.2015 Werkstätten zur Arbeit am Konzept AlpenRaum statt.
- Erweiterung des Dorfplatzes Ende 2015:
Grunstückskauf Villa Neuner (Soiernstraße 6) FlNr. 122, 122/3, 122/4 und 345/23, 345/24 mit rund 1.600 m²
- Bürgerbefragung:
Umfrage zur Dorferneuerung und zur Nutzung des Kirchenböbls Februar 2015
- Nutzungskonzept „AlpenRaum“
Im Rahmen der 3. Dorfwerkstatt am 05.09.2014 wurde der Konzeptenwurf AlpenRaum vorgestellt (Dorfladen für Kunsthandwerk, Ausstellungen, Bewirtung, Gästeberüßung und Onlineshop im Kirchenböbl)
Weitere Nutzungsvorschläge: Tausch Rathaus an den Dorfplatz, Boulderhalle (Kletterhalle, Indoor-Spielplatz)
Konkretisierung des Konzepts AlpenRaum durch die Fa. Standort und Kommune.
- Nutzungskonzept Tagespflege
Im Rahmen der 2. Dorfwerkstatt am 30.05.2014 wurde von einer Arbeitsgruppe der Konzeptentwurf zu einer Tagespflege im Kirchenböbl vorgestellt. Der
- Bilder Kirchenböbl: 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019
- 360° Bilder: Dorfplatz und Kirchenböbl
- Aktuelle Verwendung: EG Ladengeschäft (ein Raum vermietet),
Tenne historischer Schießstand der SG Wallgau
- Kaufpfeis 2013: 480.000 €
Abmessungen
- Gundstücksgröße FlNr.125: ca. 880 m² (ohne ehemaligen Stadel)
- Flurnummer: FlNr. 125 Kirchenböbl u. FlNr. 124 Stadl, Gemarkung Wallgau
- Abmessung gesamt mit Tenne: Länge ca. 27,3 m; Breite ca. 11,3m (ca. 308m²)
- Abmessung Wohnhaus: Länge ca. 12,3m; Breite ca. 11,3m (ca. 139m²)
- Raumhöhen Wohnhaus: EG 2,40m; 1OG 2,30m
- Luftbild: Luftbild mit Flurkarte
Geschichtliches zum Kirchenböbl
- Zeitungsartikel zum Kirchenböbl:
Online-Artikel im Münchner Merkur seit 2005 bis heute
- Denkmalgeschützt: nein (Karte aller Baudenkmäler in Wallgau)
- Eigentümer: Gemeinde Wallgau (seit 2013)
- Bewohnt bis: 2001
- Vorbesitzer: Raiffeisenbank Wallgau-Krün eG (1997 bis 2013)
- Hausnahme: Kirchenböbl
- Adresse: Dorfplatz Nr. 9; 82499 Wallgau
- Erbaut: in der jetzigen Form 1897
• Lesen Sie hier auch unsere Sonderseite mit umfangreichen Informationen zur Dorferneuerung
Schreibe einen Kommentar