Posts tagged Energiewende

PV-Potenzial auf Gemeindedächern

Wie ist groß ist das Potenzial für PV-Anlagen auf Gemeindeeigenen Dächern in Wallgau?

Sehen sie hier eine erste Bestandsaufnahme aller Gemeindedächer in Wallgau.
Flächen, Dachneigung, Ausrichtung, Leistung, Kosten

READ MORE »

Energiegenossenschaft

Sind Energiegenossenschaften oder GbRs der Königsweg um trotz strapazierter Gemeindefinanzen PV-Projekte auf Gemeindedächern zu realisieren? 

– Was hat die Gemeinde davon?
– Was haben die Bürger davon?
 
 

• Auch der Bayerische Bauernverband spricht sich u.a. für Genossenschaften bei der dezentralen Energieversorgung aus. Details lesen sie hier.
• Die Bayerische Staatsregierung: „Ab sofort werden PV-Freiflächenanlagen ohne zusätzlichen Ausgleichbedarf zum Regelfall“

Ich habe schon etliche Gespräche dazu geführt und Informationen eingeholt.
Welche Wallgauer Bürger, Bürger im Oberen Isartal oder Gemeinderäte haben Interesse sich sachlich mit dem Thema zu befassen?

READ MORE »

Solarpotenzial in Wallgau

Die Zugspitz Region GmbH bietet auf ihrer Internetseite ein Solarpotenzialkataster an. Für jede Gemeinde im Landkreis gibt es dort eine Karte die in verschiedenen Ansichten die Solarpotenziale jedes einzelnen Gebäudes anzeigen für:
Fotovoltaik, Solarthermie, Sonneneinstrahlung und geeignete Dachflächen.

Sonnige Aussichten für Wallgau, sehen Sie selbst.

READ MORE »

Sonderseite Bürgerentscheid
Freiflächen Photovoltaikanlage

Sonderseite:
Zum Bürgerentscheid vom 08.10.2023

Mit Argumenten Pro und Contra

Nur auf Woiga.de gibt es sachliche Antworten auf Fragen aus der Fragenliste im Infobrief der PV-Gegner zum Bürgerentscheid Freiflächen-PV.

Mit Wahlergebnis

READ MORE »

Solarpaket 1 seit 01.05.2024 in Kraft

Das lange erwartete Solarpaket 1 endlich in Kraft.
Das am 26.04.2024 im Bundestag und Bundesrat beschlossenen Solarpaket 1 tritt am 01.05.2024 in Kraft.

Mit diesem Gesetzespaket werden eine ganze Reihe von Vereinfachungen zur Förderung der Solarenergie umgesetzt.

READ MORE »

Freiflächen-PV und Landwirtschaft

Link zur Mediathek des Bayerischen RundfunksSehen Sie hier den einen Beitrag des Bayerischen Rundfunks über die Kooperation von Freiflächen-PV und Landwirtschaft.
Sachlich, unaufgeregt und ohne ideologische Schranken wir das komplexe Thema in diesem Beitrag behandelt.

READ MORE »

Photovoltaik Zusammenarbeit der
Gemeinde Uffing mit Fa. Vispiron

Sehen Sie hier ein Video über die Zusammenarbeit der Gemeinde Uffing mit der Fa. Vispiron Systems GmbH zum gemeinsamen Betrieb einer Freiflächen Photovoltaik mit Bürgerbeteiligung.
READ MORE »

Über Wallgau lacht die Sonne

Wie der Energie-Atlas Bayern zeigt, ist Wallgau der sonnigste Ort im Oberen Isartal. Mit einer jährlich durchschnittlichen Sonnenscheindauer je nach Lage zwischen 1550 und 1700 Stunden profitiert Wallgau durch seine Lage mit dem sich weit öffnenden Isartal nach Süden und Südwesten.
 
Mit Karten zu den Sonnenstunden Wallgau-Krün-Mittenwald,
außerdem auch Daten zu der Freiflächen-PV aus dem Bürgerentscheid

READ MORE »

Gemeinderat stimmt Antrag
Photovoltaik auf Gemeindedächern zu

Der Wallgauer Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung vom 13.06.2023 (Protokoll auf der HP der Gemeinde) einstimmig dem Antrag zur Nutzung der Gemeindeeigenen Dächer für Photovoltaik zu.
In dieser Gemeinderatssitzung wurde ebenfalls einstimmig der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zu einer Freiflächen-Photovoltaik auf FlNr. 312 zugestimmt.

READ MORE »

Freiflächen-PV
nötige Unterschriften für Bürgerentscheid

Im Online Artikel vom 17.05.2023 auf Merkur.de geht es um den geplanten Bürgerentscheid in Sachen Freiflächen-Photovoltaik. Die Initiatoren haben der Gemeinde jetzt eine Liste mit 316 Unterschriften übergeben. Diese und auch der Antrag selbst müssen jetzt noch überprüft werden bevor es am 08. Oktober gleichzeitig mit der Landtagswahl zu einem möglichen Bürgerentscheid kommt.

• Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag mit Bildern und Argumenten Pro und Contra

Kategorien für Beiträge

Schlagwörter

Bauernregel im April

Sankt Ambrosius man Zwiebeln saeen muss. 4. April

Beitragsarchiv

Kategorien für Beiträge