Dorferneuerung:
Betreibersuche für Tagespflege geht weiter
Nachdem das Augenmerk der letzten Arbeitsgruppensitzungen eher auf dem AlpenRaum lag, war an diesem Tag wieder die Tagespflege auf der Tagesordnung. Für diesen Abend war BRK Kreisgeschäftsführer Arndt Hansen eingeladen, um zu eruieren welche Möglichkeiten des BRK hierzu hätte. Grundsätzlich zeigte sich Herr Hansen sehr aufgeschlossen zu diesem Thema, benötige aber für konkrete Aussagen noch mehr Information. Es wurde vereinbart, dass man weiterhin in Kontakt bleibe und wenn mehr Informationen vorhanden sind, erneute Gespräche zu führen. BEI Kirchenböbl
Dorferneuerung:
Umfrageformular wird fertig gestellt
Da an diesem Abend die Vorstellung des Energiekonzeptes durch die FH Kufstein im Postsaal stattfindet, trifft sich vorher die Arbeitsgruppe, um das Umfrageformular inhaltlich nochmals abzustimmen und fertig zu stellen.
Das Umfrageformular sollte dann noch an der Gemeinderatssitzung am 18.09.2014 besprochen werden, weshalb Wolfgang Behling und Bastian Eiter die Umfrage redaktionell sehr kurzfristig fertig stellten und per Mail am 17.09.2014 an Bgm. Zahler schickten. BEI Kirchenböbl
Das Thema AlpenRaum wird weiter forciert und die Vorbereitungen zum Treffen mit Herrn Kurz vom Planungsbüro laufen. Schon lange wird eine Umfrage diskutiert, damit die Meinungen der Wallgauer Bevölkerung zu den bisherigen Themen der Dorferneuerung eingefangen werden können. Hierzu wurde ein Entwurf der Umfrage vorbereitet. BEI Kirchenböbl
Vorstellung der Konzepte zur Nutzung des Kirchenböbls
Die 3. Dorfwerkstatt am 05.09.2014 war geprägt von Vorstellungen möglicher Nutzungen am Dorfplatz. Leider war urlaubsbedingt Frau Pavoni vom ALE nicht anwesend. Hr. Kurz übernahm die Vertretung von Frau Pavoni.
So stellt Bgm. Zahler die Möglichkeit einer Koordinierungsstelle für Senioren und Gesundheit vor.
Die Gruppe AlpenRaum, bestehend aus Hans Baur, Wolfgang Behling, Martina Berwein, Walter Brackenhofer, Bastian Eiter, Hans Hufer, Bernhard Neuner jun., Karlheinz Schwaiger, Kathrin Simon, Anton Sprenger und Vroni Stelzl stellten ihr Konzept des AlpenRaums vor. Hier wurde auch noch am Ende die Option “Tausch Rathaus an den Dorfplatz und die Tagespflege ins Rathaus an der Mittenwalder Straße” angesprochen sowie ein erster Vorschlag zur einer aktiven Gästebegrüßung und Gästeinformation präsentiert.
Die beiden Schwestern Franziska Norman und Theresa Mayr vom Cafe Hexenkessel stellten das Konzept für eine Boulderhalle (Kletterhalle) vor.
Vroni Stelzl stellte ihre Idee eines Indoorspielplatzes vor, da für einen Tourismusort wie Wallgau ein Anlaufpunkt bei schlechtem Wetter für Familien mit Kindern wichtig wäre.
Von Wolfgang Behling wurde ein 3D-Computermodell des Wallgauer Dorfplatzesvorgestellt und angeboten Gestaltungsvorschläge aus der Dorferneuerung und dem Gemeinderat in dem Computermodell zu visualisieren.
Neueste Kommentare
Aufgaben des Gemeinderats