Ab Heilig Abend ist wieder täglich ab 16.00 Uhr der Glühweinstand am Dorfplatz geöffnet. Bis zu Heilig Drei König verwöhnt der Skiclub seine Gäste mit heißen Getränken und frischen Crêpes. Bereits am 19. und 20. Dezember findet ein Probebetrieb statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Skiclubs Wallgau.
Posts tagged Dorfplatz
Glühweinstand am Dorfplatz
Kirchenböbl: 2016 Entscheidung
Im Online-Artikel vom 01.12.2015 auf Merkur.de geht es um die anstehenden Großprojekte der drei Isartal-Gemeinden Mittenwald, Krün und Wallgau. Luxushotel, Dorferneuerung und Dorfplatz sind die großen Investitionen für die 2016 die Entscheidungen fallen sollen.
Laut Bürgermeister Zahler wird 2016 das Jahr der Entscheidung und 2017 das Jahr der Umsetzung.
Mit Bildergalerie vom Kirchenböbl
Alles zum Thema Dorfplatz finden Sie auf unserer Seite: Kirchenböbl Wallgau Zahlen, Daten und Informationen
Musikalische Adventsreise und Adventskonzert
Auch dieses Jahr lädt Wallgau Aktiv zusammen mit der Alpenwelt Karwendel wieder zum Adventskonzert ein.
- ab 10:00 Uhr musikalischer Hoagascht im Haus des Gastes
- ab 17:00 Uhr adventliche Schmankerl am Stand von Wallgau Aktiv am Dorfplatz zwischen Kirchenböbl und Kirche.
- um 19:00 Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Jakob
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Wallgau Aktiv und Alpenwelt Karwendel
Dorferneuerung: Vorstandssitzung 05.08.2015
Einladung
zur nächsten öffentlichen Vorstandssitzung der Dorferneuerung Wallgau am Mittwoch, 05.08.2015 um 19 Uhr im Gasthaus zur Post
lade ich Sie herzlich ein.
Werkstatt Nutzungskonzept AlpenRaum 1/2
Dorferneuerung:
Einladung zur
1. Werkstatt „Nutzungskonzept AlpenRaum“
am Freitag, 13. März 2015 von 16 – 20 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses in Wallgau.
Förderungen für G7-Gipfel und Dorferneuerung
Im Online-Artikel vom 18.02.2015 auf Merkur.de geht es um die Förderung der Infrastruktur im Zusammenhang mit dem G7-Gipfel in Elmau. Auch die Förderungen für verschiedene Projekte der Dorferneuerung werden bekanntgegeben. Kirchenböbl
Dorferneuerung:
Die Hälfte der Arbeitsgruppe steigt aus
Im Online-Artikel vom 23.01.2015 auf Merkur.de geht es um den Vorwurf der mangelnden Unterstützung der Dorferneuerung durch Bürgermeister und Gemeinderat die dazu führte dass ca. die Hälfte der Engagierten am Projekt Tagespflege und AlpenRaum aus Protest die Arbeit einstellten. Anton Sprenger einer der kreativen die noch an dem Projekt AlpenRaum weiterarbeiten stellte das Projekt nochmal vor. Viele der Anwesenden hörten dort zum ersten mal von den Ideen aus der Dorferneuerung. Kirchenböbl
Arbeitsgruppe Tagespflege u. AlpenRaum Nr. 13/13
Dorferneuerung:
Frust und Resignation
Wegen andauernder ungenügender Unterstützung und mangelndem Interesse an den Vorschlägen durch die Gemeinde, teilten fünf Mitglieder der Arbeitsgruppe mit, dass sie ihre Zusammenarbeit mit der Gemeinde an dem Projekt Kirchenböbl und der Dorferneuerung einstellen werden.
Einladung vom ALE zum Projekt Kirchenböbl
Dorferneuerung:
Einladung von Fr. Pavoni vom ALE zum Thema AlpenRaum und Tagespflege zu einem Treffen 10.11.2014 in der Post.
Arbeitsgruppe AlpenRaum 12/13
Dorferneuerung:
Informationsfluss mangelhaft
An diesem Abend wollte sich die Arbeitsgruppe Tagespflege und AlpenRaum mit Herrn Kurz treffen, um das Thema AlpenRaum genauer zu beleuchten. Gleichzeitig wurde für diesen Abend von Fr. Pavoni (ALE) eine Vorstandsitzung der TG angesetzt, was zeigt, dass der Informationsfluss mangelhaft war. Da sich einige Mitglieder in beiden Gremien überschneiden, wurde die Vorstandssitzung auf nach der Besprechung zum Thema AlpenRaum verschoben.
In der Besprechung wurden die offenen Punkte des Konzepts AlpenRaum diskutiert. Da Fr. Pavoni noch keine Kenntnis von diesem Projekt hatte (!), musste erst eine Vorstellung des Konzeptes erfolgen. Am Ende des Besprechungstermins wurde von Bastian Eiter gefordert, dass sich sowohl der Gemeinderat alsauch die Vorstandschaft der TG zu den Ergebnissen der einzelnen Nutzungskonzepten äußern sollen, da die Arbeitsgruppe nicht „ins Blaue hinein“ arbeiten und planen wolle. BEI Kirchenböbl
Kirchenböbl
Neueste Kommentare
Vorstand der DE und Gemeinderat stimmen Konzept zu