Im Online-Artikel vom 21.06.2020 auf Merkur.de geht es um das massenhafte Fischsterben in der Isar unterhalb des Wallgauer Isarsteges. Nach der Spülung des Stauwehrs oberhalb Krüns, ist die Isar durch die angeschwemmten Kiesmassen auf einigen Hundert Metern trocken gefallen.
• Online-Artikel vom 03.07.2020 auf Merkur.de
• Beitrag in Quer im BR vom 02.07.2020 zum Fischesterben (ab 18:00)
• Weitere Beiträge zum Thema Isarkies
Einträge mit dem Schlagwort Isarkies
Nach Spülung am Krüner Wehr
Fische sterben in der Isar
Kiesmassen gefährden wallgauer Tiefbrunnen
Im Online-Artikel vom 10.09.2019 auf Merkur.de geht es um den Brief an Umweltminister Glauber zum Thema Hochwasserschutz den Bürgermeister Zahler in der letzten Gemeinderatssitzung vom 05.09.2019 verlas. In dem Schreiben schildert Zahler die bisherige Problematik und benennt Lösungsvorschläge.
• Lesen Sie hierzu auch den Online-Artikel vom 11.08.2013 auf Merkur.de in dem es um das Versprechen Horst Seehofers zur Kiesproblematik geht.
Kiesfang am Krüner Wehr?
Im Online-Artikel vom 06.12.2017 auf Merkur.de geht es um den Entwurf zu einem Kiesfang am Krüner Wehr der derzeit geprüft wird. Nicht von allen Seiten wird dieser Entwurf positiv gesehen.
Lesen Sie hierzu auch unseren Sitzungsbericht zur Gemeinderatssitzung vom 21.06.2016 in dem das Thema unter Verschiedenes bereits behandelt wurde.
Hochwasserschutz
Bekanntmachtung
Vollzug der Wassergesetze;
Antrag des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim auf Festsetzung der Überschwemmungsgebiete an der Isar auf dem Gebiet der Gemeinden Krün, Wallgau und des Markes Mittenwald von Flusskilometer 244,200 bis 263,315. WEITERLESEN… »
Isarkies: Kiesfang am Stausee?
Im Online-Artikel vom 17.06.2016 auf Merkur.de geht es um die unterschiedlichen Meinungen zum Standort für einen Kiesfang an der Isar. Gewässerwart, E.ON, Weidegenossenschaft sowie die Bürgermeister von Wallgau und Krün konnten bisher noch keinen für alle akzeptablen Standort finden.
Auch für die Wallgauer Trinkwasserversorgung ist das Thema Isarkies von großer Bedeutung.
Wallgauer Sachensee verlandet
Im Online-Artikel vom 30.05.2016 auf Merkur.de wird über die Verlandung des Sachensees durch die Sedimente des Obernachkanals berichtet. Die Betreiber des Kanals sehen sich nicht in der Pflicht die durch den Kanal verursachte Verlandung zu beseitigen.
Lesen Sie hierzu auch unseren Sitzungsbericht zur Gemeinderatssitzung vom 12.05.2016 in der das Thema unter Verschiedenes angesprochen wurde.
Mit Bildern und Video vom Sachensee
Geröll-Lawine am Kaltwassergraben
Im Online-Artikel vom 27.07.15 auf Merkur.de geht es um die Mure am Kaltwassergraben, um den BUND Naturschutz und um den Isarkies im Zusammenhang mit dem Trinkwasserbrunnen..
Neueste Kommentare
Aufgaben des Gemeinderats