Wie der Energie-Atlas Bayern zeigt, ist Wallgau der sonnigste Ort im Oberen Isartal. Mit einer jährlich durchschnittlichen Sonnenscheindauer je nach Lage zwischen 1550 und 1700 Stunden profitiert Wallgau durch seine Lage mit dem sich weit öffnenden Isartal nach Süden und Südwesten.
Mit Karten zu den Sonnenstunden Wallgau-Krün-Mittenwald,
außerdem auch Daten zu der Freiflächen-PV aus dem Bürgerentscheid
READ MORE »
Posts tagged Natur und Umwelt
Über Wallgau lacht die Sonne
Photovoltaik: Steuererleichterungen 2023
Steuerliche Entlastung und Vereinfachung
für kleine PV-Anlagen
• Entfall der Einkommensteuer auch Rückwirkend für 2022
• Umsatzsteuer für Einspeisung und Eigenverbrauch ab 01.01.2023 auf 0% gesenkt. Anschaffung einer PV-Anlage ohne Mehrwertsteuer auch bei Kleinunternehmerregelung möglich.
360° Bilder aus Wallgau und Umgebung
Google-Maps bietet den Benutzern an eigene 360° Bilder in die Google-Karten einzubinden.
In diesem Beitrag habe ich eine Sammlung von „Photo-Sphere-Bilder“ (360° Bilder) verschiedener Fotografen aus dem Wallgauer Gemeindegebiet für die Besucher von Woiga.de zusammengetragen.
READ MORE »
Bergmesse 2021
Die Bergmesse des Trachtenverein D’Simetsbergler Wallgau auf dem Simetsberg ist abgesagt.
Die Messe findet um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob statt.
Mit Bildern von 2019
Juli Hochwasser 2021
Das Juli Hochwasser 2021 hat mit einer Abflussmenge von ca. 130 m³/s der Isar am Pegel Mittenwald gegen 6 Uhr am Morgen des 18.07.2021 seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht.
Zum Vergleich: Die bisher größte Abflussmenge wurde mit 194 m³/s am 23.08.2005 gemessen.
Das Pfingsthochwasser vom 22.05.1999 hatte eine Abflussmenge von 162 m³/s
Mit Video und Bildern
READ MORE »
Gemeinderatssitzung 15.04.2021
Donnerstag 15.04.2021, 19:30 Uhr
im Haus des Gastes
• Mit Sitzungsprotokoll auf der Homepage der Gemeinde Wallgau
Landratsamt sucht Ranger für Naturschutzwacht
Zum Aufbau einer Naturschutzwacht (auch im Oberen Isartal) sucht das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
Ranger (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Zur Verbesserung der Besucherlenkung, der Naturschutzverwaltung und der Naturschutzwacht werden drei Arbeitsstellen für „Ranger“ geschaffen.
Nach Spülung am Krüner Wehr
Fische sterben in der Isar
Im Online-Artikel vom 21.06.2020 auf Merkur.de geht es um das massenhafte Fischsterben in der Isar unterhalb des Wallgauer Isarsteges. Nach der Spülung des Stauwehrs oberhalb Krüns, ist die Isar durch die angeschwemmten Kiesmassen auf einigen Hundert Metern trocken gefallen.
• Online-Artikel vom 03.07.2020 auf Merkur.de
• Beitrag in Quer im BR vom 02.07.2020 zum Fischesterben (ab 18:00)
• Weitere Beiträge zum Thema Isarkies
Neueste Kommentare