Posts in category Dorferneuerung

Arbeitsgruppe Tagespflege 1/13

Beiträge zum Thema Dorferneuerung WallgauDorferneuerung:
Terminabsage bringt Arbeitsgruppe auf den Weg

Für diesen Freitag den 04.04.2014 war eigentlich die 2. Dorfwerkstatt terminiert. Durch mangelnde Kommunikation wurde jedoch diese Terminverschiebung nicht an alle Beteiligten weitergegeben. So trafen sich vor verschlossenen Türen am Haus des Gastes mehrere Bürger, die an der Dorfwerkstatt teilnehmen wollten. So verabredeten sich die Herren, Hans Baur, Wolfgang Behling, Walter Brackenhofer, Kalu Dilfer, Bastian Eiter und Hans Hufer im Hotel Post noch ein Bier zu trinken und über die Dorferneuerung zu diskutieren. Im Hotel Post gesellte sich dann Inhaber Bernhard Neuner hinzu und so gründete sich die neue Arbeitsgruppe. Bei diesem ersten Treffen waren sich schnell alle einig wie wichtig das Thema Tagespflege für die gesamte Gemeinde ist. Weitere Treffen zu Tagespflege wurden vereinbart. BEI Kirchenböbl

1. Dorfwerkstatt für Kirchenböbl

Dorferneuerung:

Das ALE (Amt für Ländliche Entwicklung) hatte zur 1. von 4 geplanten Dorfwerkstätten am 08.02.2014 eingeladen. Das zentrale Thema dieser Dorfwerkstätten ist die Suche nach Nutzungsmöglichkeiten für das Kirchenböbl Anwesen am Dorfplatz. Die Veranstaltung wurde durch Frau Pavoni vom ALE und dem beauftragten Architekten Herrn Kurz geleitet. Von den rund 30 Anwesenden Bürgern wurden Ideen gesammelt und gebündelt, um dann am Ende im gesamten Gremium zu diskutieren. WBE

READ MORE »

Dorferneuerung: Start der Projektphase

logo_Merkur.de_b300Im Online-Artikel vom 25.10.2013 auf Merkur.de geht es um den Start der Projektphase in der Dorferneuerung. Der Landschaftsarchitekt Stefan Goller soll erste Maßnahmen planen und die Kosten schätzen. Auch am Dorfplatz soll es jetzt losgehen mit der Verschönerung.
Kirchenböbl

Dorferneuerung: Vorstandswahl

Beiträge zum Thema Dorferneuerung WallgauAm Mittwoch den 05.06.2013 fand im Haus des Gastes die Vorstandswahl der Dorferneuerung Wallgau statt.

14 Wallgauerinnen und Wallgauer hatten sich für die zehn Vorstandsplätze in der Teilnehmer-Gesellschaft beworben. Für die nächsten sechs Jahre bis 2019 ist dieses oberste Gremium für die Zukunft der Dorferneuerung in Wallgau verantwortlich.
Nach den Wahlstatuten sind nur Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte wahlberechtigt. Gewählt werden kann jedoch jeder Wallgauer Bürger, auch ohne Grundeigentum.
Informationspflicht gegenüber der Öffentlichkeit:

Vorstandswahl 2022 – 2028

Am Mittwoch, 18.05.2022 um 19 Uhr findet die Vorstandswahl im Haus des Gastes statt.
Lesen Sie hierzu unseren Beitrag mit der Einladung zur Vorstandswahl am 18.05.2022
Lesen Sie auch unsere Sonderseite zur Dorferneuerung Wallgau

===================================================

Gewählte Vorstände und ihre Stellvertreter 2013 – 2019:

Dr. Johann Neuner
Stellvertreter Albert Neuner (Hackl)

Albert Neuner (Neuwirt)
Stellvertreter Alfons Goppel

Anton Sprenger
Stellvertreter Kathrin Simon (Mühlwastl)

Walter Brackenhofer
Stellvertreter (N.N. Rücktritt aus Protest gegen mangelnde Unterstützung)
siehe Artikel vom 23.01.2015 auf Merkur.de)

Bernhard Neuner jun.
Stellvertreter Alois Fichtl

Ebenfalls Vorstandsmitglieder sind Kraft ihres Amtes Bürgermeister Hansjörg Zahler (buergermeister@gemeinde-wallgau.de) als Vertreter der Gemeinde und Luciana Pavoni als Vertreterin des ALE

Für die Arbeit des Vorstandes der Teilnehmergesellschaft stellt das das ALE stellt Arbeitshilfen und Vorschriften zur Verfügung.

Für Interessierte Bürger haben wir eine Sammlung an Richtlinien, Informationen und Beispielen zur Dorferneuerung zusammengestellt.

 

WBE

 

Kirchenböbl:
Gemeinde kauft für 480 000 €

logo_Merkur.de_b300Im Online-Artikel vom 26.03.2013 auf Merkur.de geht es um das Anwesen Kirchenböbl am Dorfplatz das die Gemeinde für 480 000 € von der Raiffeisenbank erworben hat. Jetzt steht der Umgestaltung des Dorfplatzes nichts mehr im Wege.

Spagat zwischen Tradition und Moderne

logo_Merkur.de_b300Dorferneuerung:

Im Online-Artikel vom 24.03.2013 auf Merkur.de geht es um die Modernisierung des Posthotels. Im Zuge der Dorferneuerung soll der Wirtsgarten in den Urzustand versetzt werden. Kirchenböbl

Anordnung der Dorferneuerung durch das ALE

Beiträge zum Thema Dorferneuerung WallgauNachdem die Unterlagen der vier Arbeitskreise in der Dorferneuerung Wallgau durch das ALE geprüft wurden, hat das ALE (Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern) die Dorferneuerung zum 01.03.2013 angeordnet.

Im Jahr 2012 hatten die ca. 40 Mitglieder der vier Arbeitskreise (AK1 Infrastruktur, Bebauung und Gewerbe, AK2 Freizeit und Tourismus, AK3 Dorfleben, Jugend und Brauchtum, AK4 Landwirtschaft und Energie) mit viel Engagement und Einsatz die Vorraussetzungen für die Dorferneuerung in Wallgau geschaffen. Diese Vorarbeit ist erforderlich für die finanzielle Förderung der Dorferneuerung durch das ALE.

Mit Anordnungsdokument und Gebietskarte der Dorferneuerung.

READ MORE »

Auch Krüner nach Wallgau locken

logo_Merkur.de_b300Dorferneuerung:

Im Online-Artikel vom 07.02.2013 auf Merkur.de geht es um Vorschläge zur Entwicklung des Wallgauer Ortskerns die der Unternehmensberater Wolfgang Gröll vorstellte. Ob Drogeriegeschäft oder ein Laden für Regionalvermarktung, Gröll will auch Kunden aus Krün nach Wallgau locken. Kirchenböbl

Dorferneuerung 1. Phase Arbeitskreise 2012

Beiträge zum Thema Dorferneuerung WallgauDie 1. Phase der Dorferneuerung fand im Jahr 2012 statt.

In vier Arbeitskreisen wurden von den ca. 45 engagierten Bürgern die Grundlagen für die Dorferneuerung erarbeitet. Die Arbeit der Arbeitskreise ist Voraussetzung für die Förderung der Dorferneuerung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE)

READ MORE »

Immobilien-Coup: Krün macht’s Wallgau vor

logo_Merkur.de_b300Dorferneuerung:

Im Online-Artikel vom 18.07.2012 auf Merkur.de geht es um das Tauschgeschäft mit dem Krüns Bürgermeister das Anwesen Walchenseestraße 2 im Ortszentrum erworben hat. Von so einer Chance zur Gestaltung des Dorfplatzes sind die Nachbarn in Wallgau noch weit entfernt. Kirchenböbl

Kategorien für Beiträge

Schlagwörter

Bauernregel im April

Auf St. Georgs G?te stehn alle Baeum? in Bluete. 23. April

Beitragsarchiv

Kategorien für Beiträge