Im Online-Artikel vom 11.01.2017 auf Merkur.de geht es um die Bürgerinformation zum Thema Dorferneuerung, die mit einer Ausstellung im Wallgauer Rathaus begonnen hat und die sich im Januar mit zwei weiteren Veranstaltungen noch fortsetzt.
Posts in category Dorferneuerung
Dorferneuerung: Bürger werden informiert
Kirchenböbl: Zahlen, Daten und Informationen
Informationen Dorfplatz und Kirchenböbl
Über kein Gebäude wurde in Wallgau in den letzten Jahren mehr diskutiert als über den Kirchenböbl. (Abriss? welche Nutzung in einem Neubau? Lebensmittelgeschäft? Erhalt des Gebäudes? Welche Nutzung ist in der vorhandenen Bausubstanz möglich? Verkauf? Dorfladen? Erbbaurecht? Stiftung?) Wir vom Team Woiga.de haben aus diesem Grund hier einige Informationen und Fakten zum Anwesen am Dorfplatz Nr. 9 zusammengetragen bzw. selbst gemessen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Mit Zahlen und Daten
Bitte mit der Maus ins Bild klicken und die Maus bei gedrückter linker Maustaste bewegen
Quelle der Flurkarte: Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung
Lizenznehmer: 15A60206 Behling
Lizenznummern: 20220310204138.59884.784 und 20220310204238.59884.785
Bewegen des 3D-Modells:
Kippen/Drehen linke Maustaste, Zoom Mausrad, Schieben rechte Maustaste
• Maximieren auf Bildschirmgröße
Dorferneuerung: Ausstellung im Rathaus
Bürgerinformation zur Dorferneuerung
Nachdem im Jahr 2016 weder die vorgeschriebene öffentliche* Veranstaltung zur Dorferneuerung noch die vorgeschriebene Bürgerversammlung stattfand und auch der mehrmals jährlich angekündigte Dorfkurier kein einziges mal erschienen ist, startet Wallgaus Bürgermeister jetzt im Januar 2017 einen regelrechten Informationsmarathon. Den Anfang macht wie in der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2016 angekündigt eine Ausstellung im Rathaus ab Montag 09.01.2017 Eröffnung 16.00 Uhr
Mit Link zur Präsentation und Bildern der Ausstellung
Kirchenböbl:
Bürgermeister will Bürger mit ins Boot holen
Im Online-Artikel vom 27.12.2016 auf Merkur.de geht es um die Zukunft des Wallgauer Dorfplatzes und des Anwesens Kirchenböbl. Der Bürgermeister hat auch 2017 wieder zum Jahr der Entscheidung für diese wichtigen Themen der Dorferneuerung ausgerufen. Bei mehreren Informationsveranstaltungen im Januar 2017 will man jetzt die Bürger zu diesen zentralen Themen der Dorferneuerung mit einbinden.
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch den Online-Artikel vom 01.12.2015 auf Merkur.de
zum Thema: 2016 Jahr der Entscheidung.
• Lesen Sie hier auch unsere Sonderseite mit umfangreichen Informationen zur Dorferneuerung
Geländer an der Hölle wird im November fertiggestellt
Im Online-Artikel vom 27.10.2016 auf Merkur.de geht es um die im Rahmen der Dorferneuerung durchgeführten Baumaßnahmen an der Hölle, die länger gedauert haben als ursprünglich geplant. Als besonders schwierig hat sich die Befestigung des Geländers an dem neuen Fußweg oberhalb der Straße erwiesen. Bürgermeister Zahler und Frau Pavoni vom Amt für Ländliche Entwicklung informieren über den steinigen Weg bis zum Abschluss der Baumaßnahmen. In der Printausgabe des Merkurs wird in diesem Artikel eine öffentliche Vorstellung der aktuellen Ergebnisse zum Thema Kirchenböbl und Dorfplatz für Anfang Dezember angekündigt.
Lesen Sie hierzu auch unsere Beiträge zum Thema Baumaßnahmen an der Holle:
- Beitrag vom 06.09.2016 über den Beginn der Bauaurbeiten am Geländer und die Schwierigkeiten.
- Sitzungsbericht vom 15.12.2015 zur Vorstandssitzung der Dorferneuerung zum Thema Baumaßnahmen an der Hölle und den Schwierigkeiten bei der Auftragsvergabe des Geländers.
- Beitrag vom 16.09.2015 über den Beginn der Baumaßnahmen am Zigarettensteig und der Hölle.
Mit Bildern der Baufortschritte und einem Video.
Geländer an der Hölle: Die Arbeit beginnt
Dorferneuerung:
Die Vorbereitungen für das Geländer am neuen Fußweg an der Hölle haben begonnen. Wie bei der letzten öffenlichen Vorstandssitzung der Dorferneuerung vom 15.12.2015 informiert wurde, fand sich kein Handwerksbetrieb der den Auftrag für das Geländer nach den ursprünglichen Plänen ausführen wollte.
Geschichte der Dorferneuerung in Bayern
Das Historische Lexikon Bayerns informiert ausführlich über die Geschichte der Dorferneuerung in Bayern. Von den frühen Anfängen im 16. Jahrhundert über die Flurbereinigung bis zur Dorferneuerung wie wir sie heute kennen.
Auch zu anderen historischen Themen Bayerns ist dieses Online-Lexikon eine überaus interessante Informationsquelle, wie zum Beispiel die Geschichte unserer Heimatzeitung dem Münchner Merkur.
• Lesen Sie hier auch unsere Sonderseite mit umfangreichen Informationen zur Dorferneuerung
Belebung des Wallgauer Dorfplatzes
Im Online-Artikel vom 24.05.16 auf Merkur.de informiert der Wallgauer Bürgermeister darüber wie er mit der neuen Ausrichtung zum Gesundheitsurlaub in Wallgau den Dorfplatz beleben möchte. Drei Möglichkeiten für die Zukunft des Anwesens Kirchenböbl stehen zur Wahl.
Bilder vom Dorfplatz und Kirchenböbl
Lesen Sie auch unseren vollständigen Sitzungsbericht zur Gemeinderatssitzung vom 12.05.2016
Wellness-Oase für Wallgau
Im Online-Artikel vom 22.05.2016 auf Merkur.de geht es um den Plan der Gemeinde Wallgau wie in der Gemeinderatssitzung am 12.05.2016 präsentiert, eine Wellness-Oase am Haus des Gastes zu errichten.
Lesen Sie dazu auch unseren Sitzungsbericht in dem wir auch über alle anderen Tagesordnungspunkte berichten.
Neueste Kommentare