Bayern sagt Danke – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigt G7-Einsatzkräfte im Rahmen eines Helferempfangs in der Münchner Residenz
Bayern sagt Danke – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigt G7-Einsatzkräfte im Rahmen eines Helferempfangs in der Münchner Residenz
Bedingt durch den G7-Gipfel im Oberen Isartal und dem regnerischen Wetter im Juni war das erste Parkfest am 12. Juli auch das erste Fest das Jahres in Wallgau. Bei süffigen Festbier der Brauerei Mittenwald und gutem Essen amüsierten sich Einheimische wie Gäste im Schulhof an der Blasmusik der Musikkapelle Wallgau und den Tanzauftritten der verschiedenen Plattlergruppen des Trachtenvereins und probierten einen der köstlichen Kuchen, die wieder von den Wallgauer Frauen spendiert wurden. BEI
Im Online-Artikel vom 19.07.2015 auf Merkur.de geht es um die 100-Jahr-Feier der Wallgauer Schule am 18.07.2015
Mit Bilderserie zum Jubiläum.
Schon seit über 15 Jahren ist die Umfahrung der gefährlichen Engstelle an der Risser Straße im Gespräch. Während der Planungen für den G7 Gipfel in Elmau im Juni 2015 hat sich gezeigt dass die Umfahrung als nötige Ausweichstrecken von Bedeutung ist. Die Gelegenheit einer Förderung von 80% der geschätzten Baukosten von 300.000 € lies sich Wallgaus Bürgermeister nicht entgehen.
Sehen Sie hier Bilder vor, während und nach den Bauarbeiten
Im Online-Artikel vom 08.03.2015 auf Merkur.de geht es um das Wallgauer Schlittenhundrennen. Bis zu 50 Ehrenamtliche haben unzählige Stunden in die Vorbereitung und Durchführung des Events investiert. Ein absolutes Highlight im Wallgauer Veranstaltungskalender lockte insgesamt ca. 4500 Zuschauer bei Traumwetter an die Pisten und den Start- und Zielbereich.
Zur Homepage des Skiclubs Wallgau geht es hier
Mit Bildern
Der Wallgauer Adventsmarkt an der Sonnleiten am Sa. 29.11. und So. 30.11.2014 war ein riesiger Erfolg. Schon kurz nach der Gründung des Vereins Wallgau Aktiv im Februar 2014 wurde mit der Organisation begonnen.
Mit Bildern vom Markt 2014
Das ALE (Amt für Ländliche Entwicklung) hatte zur 1. von 4 geplanten Dorfwerkstätten am 08.02.2014 eingeladen. Das zentrale Thema dieser Dorfwerkstätten ist die Suche nach Nutzungsmöglichkeiten für das Kirchenböbl Anwesen am Dorfplatz. Die Veranstaltung wurde durch Frau Pavoni vom ALE und dem beauftragten Architekten Herrn Kurz geleitet. Von den rund 30 Anwesenden Bürgern wurden Ideen gesammelt und gebündelt, um dann am Ende im gesamten Gremium zu diskutieren. WBE
Die 1250-Jahrfeier im Sommer 2013 in Wallgau war ein wunderbares Erlebnis. Wer nochmal die Eindrücke aus dieser Zeit erleben möchte findet auf Wallgau-Aktiv.de zwei umfangreiche Bildergalerien.
Auch auf der Homepage der Schützengesellschaft Wallgau finden sie viele beeindruckende Bilder der 1250-Jahrfeier im August 2013. Werner John hat die Bilder für die Schützen fotografiert. Hier sieht man auch wie viel Arbeit in den Aufbau des Schießstandes im Kirchenböbl gesteckt wurde. So fühlt man sich zurückversetzt in dieses einmalig schöne Fest.
Am 23. März 2012 fand eine gemeinsame Dorfbegehung der Arbeitskreise AK1 Infrastruktur-Bebauung-Gewerbe und AK2 Freizeit-Tourismus statt. Unter der Führung von Walter Brackenhofer wurde ein Großteil des Wallgauer Ortskerns besichtigt. Ziel war es, dass sich die Dorferneuerer einen Überblick über die Gegebenheiten des Dorfes und die Möglichkeiten im Hinblick auf die Dorfentwicklung zu verschaffen. Begleitet wurden die Gruppe von den beiden Architekten Hr. Katzer und Hr. Berger vom Planungsbüro Gesamtraum aus Bad Tölz. WBE
Historische Bilder von Heinz Möhrlein. Vielen Dank
Neueste Kommentare