Am Samstag den 07.01.2017 eröffnet der „IMBISS ZUR ALTEN SATTLEREI“ in der Mittenwalder Straße 19. Ab 13.00 Uhr begrüßen Michael und Elaine Wendtlandt ihre Gäste.
Am Freitag, 06.01.2017, waren die Sternsinger wieder in Wallgau unterwegs. Insgesamt 19 Mädchen und Buben machten sich nach der Heiligen Messe auf den Weg, um den Wallgauern den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ zu bringen. Zuerst sangen die Sternsingern ein Lied, und dann wurde der Segen in Form eines Gedichtes überbracht: Mit Bildern der Sternsinger in Wallgau
Im Online-Artikel vom 05.01.2016 auf Merkur.de geht es um den Brand an Silvester auf dem Krepelschroffen bei Wallgau. Ein Person die zum Zeitpunkt des Brandes auf dem Krepelschroffen war hat sich jetzt bei der Polizei gemeldet.
Christbäume können am Wertstoffhof Wallgau
ab 03.01.2017 zu den Öffnungszeiten
Di. 15.00 – 17.00
Fr. 15.00 – 17.30
(nicht an Dreikönig)
Sa. 09.00 – 11.30
in den bereitgestellten Container eingeworfen werden.
Bitte die Bäume zerkleinern.
Zum Silvester Feuerwerk
Aufgrund der bisher schnee- und niederschlagsarmen Zeit im Dezember besteht in der Silvesternacht ein erhöhtes Wald- und Flächenbrandrisiko. Aus diesem Grund wird heuer besonders darauf hingewiesen, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern im Wald oder in Waldnähe verboten ist. Auch auf trockenen Wiesenflächen sollte vollstandig auf Feuerwerk verzichtet werden. Vom innerörtlichen Bereich ist ein Sicherheitsabstand von 100 Metern zu Waldflächen einzuhalten.
Die Musikkapelle Wallgau lädt am Donnerstag, den 29. Dezember, zum alljährlichen Jahresabschlusskonzert ins Haus des Gastes ein. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Eintritt frei.
Der Skiclub Wallgau lädt am Dienstag, den 27. Dezember 2016 ab 11 Uhr wieder zum traditionellen Schneefest auf den Dorfplatz ein. Die Besucher werden wie gewohnt mit kulinarischen Schmankerln und Glühwein an der Schneebar verwöhnt. Nähere Infos findet ihr auf der Homepage des SC Wallgau. BEI
Im Online-Artikel vom 27.12.2016 auf Merkur.de geht es um die Zukunft des Wallgauer Dorfplatzes und des Anwesens Kirchenböbl. Der Bürgermeister hat auch 2017 wieder zum Jahr der Entscheidung für diese wichtigen Themen der Dorferneuerung ausgerufen. Bei mehreren Informationsveranstaltungen im Januar 2017 will man jetzt die Bürger zu diesen zentralen Themen der Dorferneuerung mit einbinden.
Neueste Kommentare