Im Online-Artikel vom 23.01.2019 auf Merkur.de geht es um die Einführung von sog. Mitfahrbänken im Isartal. Die Gemeinderäte der drei Isartalgemeinden befürworten diesen Vorschlag des Krüner Nachhaltigkeits-Stammtisches zur Einführung von „Mitfahrerbänken“ im Isartal nach Riegseer Vorbild.
Das Thema Mitfahrbank wurde zuletzt in der Gemeinderatssitzung vom 01.02.2018 unter TOP Verschiedenes öffentlich angesprochen.
Posts tagged Zeitung
Mitfahrbänke fürs Isartal
Kanada-Loipe mittelfristig gesichert
Im Online-Artikel vom 13.12.2018 auf Merkur.de geht es um die Kanada-Loipe von Wallgau nach Vorderriß. Nachdem man sich mit den Naturschutzbehörden über die Durchführung nötiger Maßnahmen gegen die Verbuschung geeinigt hatte, sucht man jetzt nach Möglichkeiten die Kosten für die Loipenpflege auf alle Beteiligten gerecht aufzuteilen.
• Lesen Sie hierzu auch unseren Sitzungsbericht vom 22.11.2018 in dem wir auch über alle anderen Tagesordnungspunkte berichten.
Bürgerversammlung erst 2019
Im Online-Artikel vom 12.12.2018 auf Merkur.de geht es um die Bürgerversammlung die auch 2018 wieder nicht durchgeführt wurde. Bürgermeister Hansjörg Zahler hält Bürgerversammlungen nicht mehr für zeitgemäß und setzt auf die sozialen Medien. Außerdem wird die Verwaltung wochenlang durch die Vorbereitung zu einer Bürgerversammlung beansprucht. Dennoch möchte der Bürgermeister Mitte Januar 2019 eine Bürgerversammlung für die Wallgauer Bürgerinnen und Bürger abhalten.
Kirchenböbl: Suche nach
Supermarktbetreiber läuft weiter
Im Online-Artikel vom 10.12.2018 auf Merkur.de geht es um das gemeindeeigene Anwesen Kirchenböbl am Wallgauer Dorfplatz. Die in der Gemeinderatssitzung vom 26.07.2018 beschlossene Suche nach einem Betreiber für einen Supermarkt in Form eines City-Marktes im Erdgeschoss gestaltet sich schwierig.
• Sehen Sie hier ein vereinfachtes 3D-Modell des zuletzt vorgestellten Entwurfes zu einem Kirchenböblneubau.
Verkehrsbelastung und Raser in Wallgau
Im Online-Artikel vom 05.12.2018 auf Merkur.de geht es um die Ergebnisse einer im September durchgeführten Verkehrsüberwachung. Neben dem hohen Verkehrsaufkommen besonders an Wochenenden ist vor allem die zu hohe Geschwindigkeit mit der an den Ortseingängen gefahren wird ein Problem.
Lesen Sie hierzu auch unseren Sitzungsbericht zur Gemeinderatssitzung vom 22.11.2018 in dem wir auch über alle anderen Tagesordnungspunkte berichten.
Zeitungsbericht zum Wallgauer Adventsmarkt
Im Online-Artikel vom 02.12.2018 auf Merkur.de geht es um den Wallgauer Adventsmarkt der Sinne an der Sonnleiten. Den Besucher aus nah und fern wurden neben lokaler Handwerkskunst, auch zahlreiche kulinarische Schmankerl von Öpfekichlan über Rohrnudeln bis zu Schupfnudeln angeboten.
Sehen Sie den Beitrag auf Wallgau-Aktiv.de, mit Bildern aller Marktstände.
Fünf Jahre
Tourismusverbund Alpenwelt Karwendel
Im Online-Artikel vom 28.10.2018 auf Merkur.de geht es um das fünfjährige Bestehen des Toursmusverbandes Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH. Bei einem Pressetermin in Wallgau wurde über die Entwicklung in den letzten Jahren resümiert, sowie aktuelle Übernachtungszahlen und Personalien vorgestellt.
Vorbericht Adventsmarkt Wallgau 2018
Im Online-Artikel vom 27.11.2018 auf Merkur.de geht es um den Wallgauer Adventsmarkt der Sinne an der Sonnleiten auf dem Kitsch „verboten“ ist. Bei seiner mittlerweile dritten Auflage hat der Markt auf der Sonnleiten über Wallgau mit über 60 Ständen und Ausstellungen einiges zu bieten.
Das aktuelle Programm mit Übersicht zu allen Marktständen finden Sie hier auf Woiga.de oder auf der Homepage von Wallgau Aktiv e.V.
Jahresversammlung der Wallgauer CSU
Im Online-Artikel vom 25.09.2018 auf Merkur.de geht es um die Jahresversammlung des Wallgauer CSU-Ortsverbandes. Neben Ehrungen und ortspolitischen Themen war auch der Mitgliederschwund der Wallgauer CSU ein Thema.
Haus des Gastes:
Neue Pächter nehmen die Arbeit auf
Im Online-Artikel vom 19.09.2018 auf Merkur.de geht es um die neuen Pächter im Wallgauer Haus des Gastes. Nachdem für diesen Sommer übergangsweise ein Pächter für das gemeindeeigene Haus gefunden werden konnte, hat jetzt im September die Familie Bonsels den Betrieb zur Bewirtung im Haus des Gastes aufgenommen.
Neueste Kommentare