Im Online-Artikel vom 29.07.2013 geht es bei der Online Zeitung um das Fest zum 1250-Jahr-Jubliärum von Wallgau.
1250 Jahre Wallgau – “Ein Dorf zum Erleben”
Unterricht auf der Driving-Range
Im Online-Artikel vom 25.06.2014 auf Merkur.de geht es um die Zusammenarbeit der Mittenwalder Grund- und Hauptschule und dem Wallgauer Golf- und Landclub Karwendel bei dem gemeinsamen Projekt „Abschlag Schule“
Dorferneuerung: Vorstandswahl
Am Mittwoch den 05.06.2013 fand im Haus des Gastes die Vorstandswahl der Dorferneuerung Wallgau statt.
14 Wallgauerinnen und Wallgauer hatten sich für die zehn Vorstandsplätze in der Teilnehmer-Gesellschaft beworben. Für die nächsten sechs Jahre bis 2019 ist dieses oberste Gremium für die Zukunft der Dorferneuerung in Wallgau verantwortlich.
Nach den Wahlstatuten sind nur Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte wahlberechtigt. Gewählt werden kann jedoch jeder Wallgauer Bürger, auch ohne Grundeigentum.
Informationspflicht gegenüber der Öffentlichkeit:
- Laut Vorschrift des ALE ist mindestens einmal jährlich eine öffentliche Versammlung der Teilnehmergesellschaft einzuberufen.
- Für öffentliche Vorstandssitzungen der Teilnehmergesellschaft sind Protokolle anzufertigen und öffentlich zugänglich zu machen
Vorstandswahl 2022 – 2028
Am Mittwoch, 18.05.2022 um 19 Uhr findet die Vorstandswahl im Haus des Gastes statt.
• Lesen Sie hierzu unseren Beitrag mit der Einladung zur Vorstandswahl am 18.05.2022
• Lesen Sie auch unsere Sonderseite zur Dorferneuerung Wallgau
===================================================
Gewählte Vorstände und ihre Stellvertreter 2013 – 2019:
Dr. Johann Neuner
Stellvertreter Albert Neuner (Hackl)
Albert Neuner (Neuwirt)
Stellvertreter Alfons Goppel
Anton Sprenger
Stellvertreter Kathrin Simon (Mühlwastl)
Walter Brackenhofer
Stellvertreter (N.N. Rücktritt aus Protest gegen mangelnde Unterstützung)
siehe Artikel vom 23.01.2015 auf Merkur.de)
Bernhard Neuner jun.
Stellvertreter Alois Fichtl
Ebenfalls Vorstandsmitglieder sind Kraft ihres Amtes Bürgermeister Hansjörg Zahler (buergermeister@gemeinde-wallgau.de) als Vertreter der Gemeinde und Luciana Pavoni als Vertreterin des ALE
Für die Arbeit des Vorstandes der Teilnehmergesellschaft stellt das das ALE stellt Arbeitshilfen und Vorschriften zur Verfügung.
Für Interessierte Bürger haben wir eine Sammlung an Richtlinien, Informationen und Beispielen zur Dorferneuerung zusammengestellt.
WBE
Kirchenböbl:
Gemeinde kauft für 480 000 €
Im Online-Artikel vom 26.03.2013 auf Merkur.de geht es um das Anwesen Kirchenböbl am Dorfplatz das die Gemeinde für 480 000 € von der Raiffeisenbank erworben hat. Jetzt steht der Umgestaltung des Dorfplatzes nichts mehr im Wege.
Anton Sprenger, Geigenbauer mit Leidenschaft
In dem Video von videofreakcamcorder auf YouTube erklärt der in Wallgau wohnhafte Mittenwalder Geigenbaumeister Anton Sprenger mit viel Leidenschaft und Sachverstand die Faszination des Geigenbaus.
Vielen Dank für das Video
Spagat zwischen Tradition und Moderne
Dorferneuerung:
Im Online-Artikel vom 24.03.2013 auf Merkur.de geht es um die Modernisierung des Posthotels. Im Zuge der Dorferneuerung soll der Wirtsgarten in den Urzustand versetzt werden. Kirchenböbl
Video: Aufstieg auf den Krepelschroffen bei Wallgau
Das Video der Deutschen Welle zeigt den Aufstieg von Vera und Josef Karner über den Magdalena Neuner Panoramaweg auf den 1160m hohen Krepelschroffen bei Wallgau.
Video vom Hundeschlittenrennen 2013
Das Video von diezughundlinge auf YouTube wurde bei dem Hundeschlittenrennen des Skiclubs Wallgau 2013 aufgenommen, es zeigt eine Fahrt mit dem Hundeschlitten mit einer Kamera am Schlitten. Eine wirklich interessante Perspektive.
Danke für das Video
Anordnung der Dorferneuerung durch das ALE
Nachdem die Unterlagen der vier Arbeitskreise in der Dorferneuerung Wallgau durch das ALE geprüft wurden, hat das ALE (Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern) die Dorferneuerung zum 01.03.2013 angeordnet.
Im Jahr 2012 hatten die ca. 40 Mitglieder der vier Arbeitskreise (AK1 Infrastruktur, Bebauung und Gewerbe, AK2 Freizeit und Tourismus, AK3 Dorfleben, Jugend und Brauchtum, AK4 Landwirtschaft und Energie) mit viel Engagement und Einsatz die Vorraussetzungen für die Dorferneuerung in Wallgau geschaffen. Diese Vorarbeit ist erforderlich für die finanzielle Förderung der Dorferneuerung durch das ALE.
Mit Anordnungsdokument und Gebietskarte der Dorferneuerung.
Auch Krüner nach Wallgau locken
Dorferneuerung:
Im Online-Artikel vom 07.02.2013 auf Merkur.de geht es um Vorschläge zur Entwicklung des Wallgauer Ortskerns die der Unternehmensberater Wolfgang Gröll vorstellte. Ob Drogeriegeschäft oder ein Laden für Regionalvermarktung, Gröll will auch Kunden aus Krün nach Wallgau locken. Kirchenböbl
Neueste Kommentare