In dem Video von videofreakcamcorder auf YouTube erklärt der in Wallgau wohnhafte Mittenwalder Geigenbaumeister Anton Sprenger mit viel Leidenschaft und Sachverstand die Faszination des Geigenbaus.
Vielen Dank für das Video
In dem Video von videofreakcamcorder auf YouTube erklärt der in Wallgau wohnhafte Mittenwalder Geigenbaumeister Anton Sprenger mit viel Leidenschaft und Sachverstand die Faszination des Geigenbaus.
Vielen Dank für das Video
Im Online-Artikel vom 24.03.2013 auf Merkur.de geht es um die Modernisierung des Posthotels. Im Zuge der Dorferneuerung soll der Wirtsgarten in den Urzustand versetzt werden. Kirchenböbl
Das Video der Deutschen Welle zeigt den Aufstieg von Vera und Josef Karner über den Magdalena Neuner Panoramaweg auf den 1160m hohen Krepelschroffen bei Wallgau.
Das Video von diezughundlinge auf YouTube wurde bei dem Hundeschlittenrennen des Skiclubs Wallgau 2013 aufgenommen, es zeigt eine Fahrt mit dem Hundeschlitten mit einer Kamera am Schlitten. Eine wirklich interessante Perspektive.
Danke für das Video
Nachdem die Unterlagen der vier Arbeitskreise in der Dorferneuerung Wallgau durch das ALE geprüft wurden, hat das ALE (Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern) die Dorferneuerung zum 01.03.2013 angeordnet.
Im Jahr 2012 hatten die ca. 40 Mitglieder der vier Arbeitskreise (AK1 Infrastruktur, Bebauung und Gewerbe, AK2 Freizeit und Tourismus, AK3 Dorfleben, Jugend und Brauchtum, AK4 Landwirtschaft und Energie) mit viel Engagement und Einsatz die Vorraussetzungen für die Dorferneuerung in Wallgau geschaffen. Diese Vorarbeit ist erforderlich für die finanzielle Förderung der Dorferneuerung durch das ALE.
Mit Anordnungsdokument und Gebietskarte der Dorferneuerung.
Im Online-Artikel vom 07.02.2013 auf Merkur.de geht es um Vorschläge zur Entwicklung des Wallgauer Ortskerns die der Unternehmensberater Wolfgang Gröll vorstellte. Ob Drogeriegeschäft oder ein Laden für Regionalvermarktung, Gröll will auch Kunden aus Krün nach Wallgau locken. Kirchenböbl
Im Online-Artikel vom 15.01.2013 auf Merkur.de geht es um das geplante Programm für die 1250-Jahrfeier vom 01.08. bis 04.08.2013. Das bunt gemischte und historische Programm soll aus Wallgau ein Dorf zum Erleben machen.
In vier Arbeitskreisen wurden von den ca. 45 engagierten Bürgern die Grundlagen für die Dorferneuerung erarbeitet. Die Arbeit der Arbeitskreise ist Voraussetzung für die Förderung der Dorferneuerung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE)
Im Online-Artikel vom 18.07.2012 auf Merkur.de geht es um das Tauschgeschäft mit dem Krüns Bürgermeister das Anwesen Walchenseestraße 2 im Ortszentrum erworben hat. Von so einer Chance zur Gestaltung des Dorfplatzes sind die Nachbarn in Wallgau noch weit entfernt. Kirchenböbl
Im Online-Artikel vom 29.03.2012 auf Merkur.de geht es um die revolutionäre Idee des Posthalters Bernhard Neuner sen. das Rathaus und die Tourist-Info in dem Anwesen Kirchenböbl am Dorfplatz unterzubringen.
Neueste Kommentare
Aufgaben des Gemeinderats