Im Online-Artikel vom 16.08.2016 auf Merkur.de geht es um den Rücktritt aus dem Wallgauer Gemeinderat den Vroni Stelzl bei der letzten Gemeinderatssitzung am 11.08.2016 erklärte. Lesen Sie hierzu auch unseren kompletten Sitzungsbericht mit der Rücktrittserklärung und Informationen zum möglichen Nachrücker anhand der Stimmenverteilung innerhalb der CSU-Liste.
Gemeinderätin Vroni Stelzl gibt auf
Feuerwehrjubiläum: Festzug am 07.08.2016
Im Online-Artikel vom 07.08.2016 auf Merkur.de wird über den Festzug anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Wallgauer Feuerwehr berichtet. Für diesen Festzug wurde von Sepp Berwein sen. und den Brüdern Wolfgang und Bernhard Rieger ein Festwagen mit einem Maßstabsgetreuen Modell der Wallgauer St. Jakobskirche angefertigt.
Sehen Sie dazu auch unsere Bildergalerie über den Bau des Kirchenmodells.
Alle Beiträge, Bilder und Videos zum Feuerwehrjubiläum und Ochsenrennen finden Sie unter dem Schlagwort „Ochsenrennen„
Feuerwehrjubiläum: Ochsenrennen
Im Online-Artikel vom 07.08.2016 auf Merkur.de wird ausführlich über das 1. Wallgauer Ochsenrennen anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Wallgauer Feuerwehr berichtet. 22 Teams aus Ochse, Reiter und Treiber boten den rund 5000 Besuchern ein Spektakel bei dem am Ende der Krüner Ochse „Jaggl“ mit Reiter Hans Achatz jun. als Sieger fest stand.
Alle Beiträge, Bilder und Videos zum Feuerwehrjubiläum und Ochsenrennen finden Sie unter dem Schlagwort „Ochsenrennen„
Festumzug zum 125-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehr
Festsonntag 7. August
Zum Abschluss der Festwoche findet der große Festumzug statt.
– 06.00 Uhr Weckruf
– 09.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug
– 09.30 Uhr Kirchenzug zur Puit
– 10.00 Uhr Festgottesdienst an der Puit
– Anschließend Aufstellung zum Festzug
– Festzug durch Wallgau zum Festzelt
– Festansprachen im Festzelt
– Musikalische Umrahmung mit den Musikkapellen Wallgau, Jachenau und Krün
– Festausklang mit dem Ferchenseeklang
Mit Bildern vom Gottesdienst an der Puit und vom Festzug den Vorbereitungen, Festzug, Serenade und Ochsenrennen,
Ochsenrennen zum Feuerwehrjubiläum
125 Jahre Feuerwehr Wallgau
Anlässlich des 125-jährigen Gründungsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Wallgau findet im Rahmen der Festlichkeiten am Samstag 06.08.2016 ein Ochsenrennen statt. Start ist um 13.00 Uhr auf der Rennbahn an der Witter.
Mit Bildern und Videos vom Training und Rennen.
Flyer zur Ochsenwette mit Vorstellung aller Reiter und Ochsen
125 Jahre Feuerwehr Wallgau
Zum Ochsenrennen gibt’s für alle Zuschauer tolle Preise zu gewinnen. Die Preise können schon jetzt im Schaufenster beim Kirchenböbl am Dorfplatz angesehen werden. Und so geht es:
Am Renntag ab 12 Uhr Wettscheine zum Preis von je €3,- kaufen. Den Losabschnitt des Wettscheins vor dem Start des ersten Rennens in die Los-Box mit der Startnummer ihres Favoriten werfen. Nach dem Rennende werden im Festzelt aus der Box mit der Startnummer des Siegerochsen die Gewinner der Ochsenwette gezogen. Sind in der Box weniger Lose als Preise, werden die weiteren Gewinner aus der Box des nächstplatzierten Ochsen gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren. Zum Gewinn berechtigt nur die Vorlage des gültigen Wettscheins bis zum Ende der Verlosung.
Flyer zum Download als PDF
Serenade am Dorfplatz
Feuerwehr veranstaltet Serenade zum Auftakt der Feierlichkeiten
Zum Auftakt der Festwoche anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Wallgau findet am Donnerstag 4. August 2016 um 18.30 Uhr eine Serenade auf dem Dorfplatz statt. Begleitet vom Trommlerzug der Gebirgsschützenkompanie Wallgau und den Musikkapellen aus Wallgau und der Jachenau marschieren die Fahnenabordnungen der benachbarten Feuerwehren sternförmig in den Dorfplatz ein. Im Anschluss an die Serenade wird im Zug zum Festzelt marschiert, wo der Festabend mit den eingeladenen Feuerwehren und allen Gästen gefeiert wird. Musikalisch wird der Festabend durch die Musikapelle Wallgau begleitet. BEI
Mit Bildern und Video
Hochwasserschutz
Bekanntmachtung
Vollzug der Wassergesetze;
Antrag des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim auf Festsetzung der Überschwemmungsgebiete an der Isar auf dem Gebiet der Gemeinden Krün, Wallgau und des Markes Mittenwald von Flusskilometer 244,200 bis 263,315.
Teich an der Sonnleiten, die Neugestaltung beginnt
Schon mehrfach war die Neugestaltung des Teichs an der Sonnleiten ein Thema im Gemeinderat (siehe Berichte vom 12.05.2016, 21.04.2016, 18.02.2016 und 10.12.2015). Unterstützt durch eine Spende von 7000 € hat die Gemeinde jetzt die Firma Hoffmann aus Einsiedl mit der Neugestaltung beauftragt.
Hier auf Woiga.de können Sie die Fortschritte verfolgen.
Mit Bildern der Baufortschritte (neuere Bilder oben)
READ MORE »
Neueste Kommentare